Zürich-Witikon im Detail
Unsere 70 Wohnungen an der Stadtgrenze von Zürich sind per Buslinie 31 (Endstation Kienastenwies) umsteigefrei mit dem Hauptbahnhof Zürich verbunden. Als grösste Siedlung der Stiftung bilden wir eine Art Dorf im Dorf, geniessen aber gleichzeitig das vielfältige kulturelle Angebot von Witikon sowie die guten Einkaufsmöglichkeiten.
Hausleitung
079 636 06 86
Witikon bietet insbesondere ...
Die Siedlung in Zürich-Witikon ist wie ein kleines Dorf, das seine Traditionen pflegt. Zweimal im Jahr unternehmen die Mieterinnen und Mieter einen Ausflug, gemeinsam wird Samichlaus zelebriert und das Weihnachtsessen ist jeweils ein letzter Höhepunkt im Kalenderjahr. Es ist der Initiative der Geschäftsstelle, der engagierten Hausleitung und guten Ideen aus dem Kreis der Mieterschaft zu verdanken, dass immer wieder etwa ein spannendes Fachreferat, ein Kinoabend (monatlich) oder eine eindrückliche Reisedokumentation das Leben in der Gemeinschaft bereichern.
Im Cheminéeraum trifft man sich zum Gespräch oder verbringt die Zeit bei entspannter Lektüre – für ausreichend Lesestoff steht die hauseigene Bibliothek zur freien Verfügung. Kreative Köpfe und Hände kommen in der Holz- und Metallwerkstatt auf ihre Rechnung.
Für Sport und Erholung verfügt die Siedlung über eine Turnhalle und Fitnessgeräte. Der Billardtisch, die Kegelbahn und die Pétanque-Anlage im Aussenbereich werden rege genutzt. Und jede Woche stehen Yoga und Turnen für alle auf dem Programm – einmal im Monat aktiviert Line Dance die Interessierten. Ausdauertraining unterschiedlicher Intensität bietet zudem «Zäme go laufe».
An der Zweiackerstrasse 50 stehen zwei Badezimmer mit Badewanne bereit, weil unsere Alterswohnungen ausschliesslich mit Duschen ausgestattet sind. Dieses Gratisangebot für Gesundheit und Wellness kann jederzeit gebucht werden. Zudem kann man ein Gästezimmer reservieren, wenn Besucherinnen und Besucher unserer Mieterschaft für eine oder mehrere Nächte bleiben möchten.
Die Cafeteria ist das Herzstück der Gemeinschaft. Hier trifft man sich jeweils am Mittwoch zum Zmorge und immer wieder spontan zum Apéro. An vier Nachmittagen pro Woche besorgt Ada Di Nola den Service – zur Selbstbedienung sind Snacks, Kaffee und andere Getränke jederzeit verfügbar. Und für grössere Festivitäten kann die Cafeteria sogar gemietet werden (gratis für Anlässe, die allen Mieterinnen und Mietern offenstehen).
Grundrisse der Wohnungen in Witikon
Die Stiftung vermietet in 8053 Zürich-Witikon insgesamt 70 Wohnungen an verschiedenen Adressen. Diese bilden ein attraktives Ensemble rund um eine kleine grüne Oase mit Geissenstall.
Wohnungen an der Zweiackerstrasse 50
34 Wohnungen mit 1,5 bis 3,5 Zimmern
PDF-Grundrisse folgen
Wohnungen an der Trichtenhausenstrasse 87 - 93
22 Wohnungen mit 2 bis 3,5 Zimmern
PDF-Grundrisse folgen